An dem Ausbau erneuerbarer Energie führt kein Weg mehr vorbei. Dies wird nicht nur durch die problematische Abhängigkeit von Autokratien deutlich, sondern vor allem durch die fortschreitende Erderhitzung, die in Mittelfranken bereits jetzt über 1,5 Grad liegt. Um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, ist es unerlässlich, dass die Politik auf zukunftsfähige Techniken setzt und eine Umstellung der Energieversorgung vorantreibt.
Die Modernisierung und der Klimaschutz können nur durch eine dezentrale Energieversorgung und einen vielfältigen Energiemix aus verschiedenen Quellen erfolgreich gestaltet werden. Dabei spielen regionale Projekte wie das Pumpspeicherwerk in Happurg eine wichtige Rolle, genauso wie eine intelligente Verteilung von Energieträgern.
Die Förderung von Wasserstoff als Energieträger sowohl für die Industrie als auch als geeigneter Energiespeicher für längere Zeiträume muss entschieden vorangetrieben werden.
Ich stehe uneingeschränkt für den konsequenten, schnellen und regionalen Ausbau erneuerbarer Energien ein und unterstütze die Stärkung dezentraler Energieversorgung und Bürgerenergieprojekte. Es ist wichtig zu betonen, dass die realen Kosten erneuerbarer Energien bereits jetzt niedriger sind als die von fossilen Brennstoffen. Regenerative Energie ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch eine Sicherheitsgarantie, da sie unsere Abhängigkeit von zweifelhaften Quellen fossiler Energieträger verringert. Nur durch eine konsequente Umstellung auf erneuerbare Energien können wir eine nachhaltige und sichere Energieversorgung für die Zukunft gewährleisten.
Sie möchten uns etwas mitteilen? Sie haben Fragen zu meiner Arbeit im Landtag? Sie haben Ideen zur Verbesserung für die Menschen in Nürnberg, im Nürnberger Land oder in Bayern? Schreiben Sie mich an, per E-Mail, per Post oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung.