Deutschland verfügte aufgrund seiner hohen technischen Kompetenz bereits über vielversprechende Ansätze im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Leider wurden diese Bemühungen heruntergespielt und unzureichend unterstützt. Dabei ist Klimaschutz das stabilste Modell für nachhaltiges Wachstum. Die Energiewende kann jedoch nur durch eine enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Verbraucher:innen gelingen.
Transformation Wirtschaftskreisläufe
Die Weichen für eine Transformation der Wirtschaftskreisläufe sind bereits gestellt. Bereits 2009 haben die GRÜNEN mit dem Green New Deal Akzente gesetzt, die nun auf EU-Ebene aufgegriffen wurden. Die Wirtschaft muss ökologisch und sozialverträglich umgestaltet werden, um der rücksichtslosen Ausbeutung der Natur ein Ende zu setzen. Diese grüne Transformation wird auch regional ein starkes Wachstum fördern, sofern wir sie nicht weiterhin behindern oder nur passiv verfolgen, sondern aktiv mitgestalten.
Auch die regionale Planung wird hierbei entscheidend sein. Nur durch die Organisation von Arbeit, Wohnen, Energiegewinnung und Infrastrukturen in regionalen Projekten können wir eine grüne Kreislaufwirtschaft erreichen, von der alle profitieren.
Ökologische Transformation
Die Wirtschaftsförderung muss konsequent an den Zielen der Klimaneutralität und der Unabhängigkeit von politischer Beeinflussung ausgerichtet werden. Wir dürfen uns in Zukunft nicht mehr erpressbar machen durch Oligarchen und Autokraten. Menschenrechtsverletzungen dürfen nicht toleriert werden. Investitionen in die Infrastruktur sind längst überfällig und werden das Zusammenwachsen der Regionen und Gemeinden fördern. Dadurch wird die Attraktivität unseres Landes gesteigert und allen zugutekommen.
Ich setze mich dafür ein, dass der Wettbewerbsvorteil einer klimagerechten Wirtschaft vom Kleinunternehmen bis zur Großindustrie, vom Handwerker bis zur Aktiengesellschaft erkannt und gefördert wird. Deshalb sollten wir die regionalen Wirtschaftskreisläufe stärken und die ökologische Transformation der Wirtschaft als Chance begreifen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Sie möchten uns etwas mitteilen? Sie haben Fragen zu meiner Arbeit im Landtag? Sie haben Ideen zur Verbesserung für die Menschen in Nürnberg, im Nürnberger Land oder in Bayern? Nutzen Sie das Kontaktformular. Oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung.